Kreis der Freunde und Förderer des Nietzsche-Hauses in Sils Maria
Die Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria finanziert das Haus bis heute ohne öffentlichen Zuschuss, allein mittels der Erträge, die sich aus den Museumsbesuchen, dem Buchverkauf und der Zimmervermietung erwirtschaften lassen.
Die Preise sind dabei seit Bestehen sehr moderat angepasst worden, und es ist der Stiftung ein vorrangiges Anliegen, hier auch weiterhin bescheiden bleiben zu können, «um Vielen zugänglich und für Niemanden demüthigend zu sein», wie es einmal bei Nietzsche heisst. Im Umfeld sich immer schneller drehender Preisspiralen und rasch steigender Kosten für Erhalt und Modernisierung mag ein solches Ideal als Luxus erscheinen. Als ein Luxus besonderer Art allerdings, der – auch hier ganz im Sinne Nietzsches – das Geld in den Dienst des Geistes stellt und nicht umgekehrt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, die Stiftung in dieser Haltung zu unterstützen. Treten Sie dem Kreis der Freunde und Förderer des Nietzsche-Hauses bei.
- Als Freund haben Sie freien Eintritt ins Nietzschemuseum und dessen Sonderausstellungen.
- Als Förderer ist für Sie zudem die Teilnahme an den Veranstaltungen des jährlich Ende September/Anfang Oktober stattfindenden internationalen Nietzsche-Kolloquiums frei.
- Als Freund und als Förderer werden Sie mittels eines Newsletters über laufende und geplante Aktivitäten der Stiftung informiert.
Beiträge:
Freund/in (ab CHF/€ 100 Jahresbeitrag)
Förderer (ab CHF/€ 500 Jahresbeitrag)
Gemeinsam mit meinem/meiner Partner/in
Freunde (ab CHF/€ 150 Gesamtjahresbeitrag)
Förderer (ab CHF/€ 750 Gesamtjahresbeitrag)
Mit Ihrem Beitrag unterstützen und fördern Sie…
… im Ausstellungsbereich:
- den langfristigen Schutz wertvoller Exponate; Projekt: Umstellung auf UV-Schutzglas-Vitrinen;
- Pflege und Verbesserungen in der Dokumentation; Projekte: Ausbau einer mehrsprachigen Dokumentation und Wegleitung; verbesserte Ausleuchtung (teilweise bereits umgesetzt) und entspiegelte Vitrinen.
… im Archivbereich:
- die Restaurierung kostbarer Bücher;
- die Dämpfung laufender Kosten für Archivierungsmaterial, Behältnisse, Regale, Etiketten u.a.;
- die Anschaffung einer Archivierungs-Software.
… im Forschungsbereich:
- das bereits laufende Projekt einer digitalen Aufnahme vom Gesamtbestand unserer Forschungsbibliothek in den Schweizerischen Bibliotheksverbund. In Zukunft soll dieser Bestand von überall elektronisch abfragbar sein;
- die geplante Einrichtung eines festen Arbeitsplatzes im Bibliotheksbereich mit PC für Recherchen;
- die Finanzierung des Angebots vergünstigter Arbeitsaufenthalte für Nachwuchsforscher im Nietzsche-Haus.
… im Wohnbereich:
- Massnahmen zu Pflege und Erhalt des Gebäudes und seiner Räumlichkeiten (z.B. Restaurierung von Mobiliar; Malerarbeiten nach Ausstellungswechsel, Anschaffungen für die Gemeinschaftsküche; verbesserte Beleuchtung in den Zimmern etc.).